Optische Messung
Präzise Prüfung von Glasfasernetzen
Die optische Messtechnik ist entscheidend für die Qualität und Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungen. Durch professionelle Messverfahren lassen sich Dämpfungsverluste, Reflexionen und eventuelle Fehlerstellen exakt bestimmen.
Warum optische Messungen wichtig sind
Sicherstellung der Signalqualität
Minimierung von Datenverlusten
Erkennung von Fehlern & Schwachstellen
Präzise Lokalisierung von Unterbrechungen
Dokumentation & Nachweis
Qualitätssicherung für Abnahmen & Wartungen
Wichtige Messverfahren in der Glasfasertechnik
OTDR-Messung (optisches Zeitbereichsreflektometer)
- Sendet Lichtimpulse in die Faser und misst Reflexionen
- Erkennt Störungen, Spleißverluste & Faserbrüche
- Bestimmt die exakte Länge der Faser
- Ideal für die Fehlersuche
Einsatzbereiche: Netzwerkanalyse, Fehlerdiagnose, Abnahmemessungen
Dämpfungsmessung (OLTS – Optical Loss Test Set)
- Misst den realen Dämpfungsverlust über eine gesamte Strecke
- Verwendet eine Lichtquelle & ein Leistungsmessgerät
- Wichtig für Qualitätskontrolle & normgerechte Abnahmen
Einsatzbereiche: Zertifizierung neuer Installationen, Performance-Tests
Inspektion & Reinigung von LWL-Steckern
- Verschmutzte Stecker sind eine der Hauptursachen für hohe Dämpfung
- Mikroskopische Inspektion stellt sicher, dass keine Staubpartikel oder Kratzer vorhanden sind
- Reinigung mit Spezialtüchern, Reinigungssticks oder automatischen Reinigungsgeräten
Einsatzbereiche: Wartung, Fehlersuche, Sicherstellung optimaler Signalqualität
Wann sollte eine optische Messung durchgeführt werden?
Nach der Installation neuer Glasfasernetze
Vor der Inbetriebnahme eines Netzwerks
Zur Fehlersuche bei Verbindungsproblemen
Regelmäßig zur Wartung & Qualitätssicherung
Unsere Dienstleistungen in der optischen Messtechnik
Professionelle OTDR- & Dämpfungsmessungen
Zertifizierte Dokumentation für Netzbetreiber & Unternehmen
Schnelle Fehlerdiagnose & Störungsbeseitigung
Benötigen Sie eine optische Messung
oder Beratung zur Netzqualität?