Glasfasertechnik
Die Zukunft der Datenübertragung
Glasfaserkabel ermöglichen ultraschnelle und störungsfreie Datenübertragung über große Entfernungen. Sie sind das Rückgrat moderner Kommunikationsnetze und ersetzen zunehmend herkömmliche Kupferleitungen.
Warum Glasfaser?
Höhere Bandbreiten
Übertragungsraten von mehreren Gbit/s
Geringe Latenz
Ideal für Echtzeitanwendungen
Unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen
Perfekt für industrielle Umgebungen
Zukunftssicher
Skalierbar und für kommende Technologien ausgelegt
Fasertypen & Klassifizierungen
Singlemode-Faser (SMF)
- Geeignet für weite Distanzen (bis zu 100 km)
- Verwendet Laserlicht für hohe Datenraten
- Typische Einsatzbereiche: Weitverkehrsnetze, Rechenzentren, Distanzen ab 500m
Multimode Faser (MMF)
- Ideal für kürzere Distanzen (bis zu 500m)
- Nutzt LED- oder VCSEL-Lichtquellen
- Typische Einsatzbereiche: Gebäudeverkabelung, Unternehmensnetzwerke
Kabeltypen & Anwendungen
LWL-Innenkabel – Für Netzwerkverkabelung in Gebäuden
- Flexibel & platzsparend
- Geeignet für Büro- & Industrieumgebungen
LWL-Außenkabel – Widerstandsfähig für Außeneinsätze
- Wetterbeständig & UV-resistent
- Einsatz in Telekommunikation & Infrastrukturprojekten
LWL-Erdkabel – Direkt im Boden verlegbar
- Hohe Zugfestigkeit
- Geschützt gegen Feuchtigkeit & mechanische Belastungen
Glasfaser in der Praxis – So profitieren Sie
Schnellere Netzwerke für Unternehmen & Industrie
Hohe Verfügbarkeit für kritische Infrastrukturen
Flexibel einsetzbar in Rechenzentren, Gebäuden & Weitverkehrsnetzen
Möchten Sie auf Glasfaser umsteigen
oder Ihr bestehendes Netz erweitern?